Was ist - und wie geht Monozughundesport?
Referent/in:
- Viola Hummel:
3 Kinder
Diplompädagogin Uni Frankfurt (Heil und Sonderpädagogik)
Schwerpunkt tiergestützte Pädagogik
Sportstudium Lehramt Uni Frankfurt
Psychomotorikerin
3 fache Deutsche Meisterin im Canicross
Platz 3 Europameisterschaft 2014 Bikejöring
Vize Europameisterin 2015 Canicross
Platz 3 Europameisterschaft 2016 Canicross
VulCanicross Champion
TSB Gesamtsiegerin 2016
Deutsche Vizemeisterin Dogscooting 1 2017
- Peter Hummel
Trainer beim Landessportbund
Canicross Trainer
Kursablauf:
Teil 1 - Theorie:
Kennenlernen und Briefing: Voraussetzungen für Hund und Besitzer. Was ist Dogscooting,was kann Scooter? Zughundesport unter Einhaltung der Tierschutzrichtlinien (immer zum Wohle des Hundes).
Teil 2 - Theorie Ausrüstung:
- Vorstellung von Ausrüstung und Material: Was brauche ich?
- Wie wähle ich das richtige Equipment aus?
- Wie muss ein Zuggeschirr sitzen?
Teil 3 - Theorie Doogscooter:
- Wie ermttle ich die optimale Position (Lenkerhöhe/Vorbaulänge) auf dem Scooter?
- Fahr und Sicherheitstraining ohne Hund
- Wie pedaliere bzw. unterstütze ich den Hund/e ohne bei der Zugarbeit zu stören?
Teil 4 - Praxis:
- Wie hoch ist die Motivation des Hundes (bzgl. -
Zugarbeit/Trieb)?
- Wie motiviere ich ohne Druck?
- Wie lernt der Hund die wichtigsten Kommandos?
- Anschliessend erste Fahrversuche mit Hund/e
Teil 5:
Abschlussgespräch, Reflektion des Workshops, Ausgabe eines Handouts, weitere Schritte (individuelle Trainingstips für die Zukunft).
Kursdauer: ca. 4-5 Std
Die Ausrüstung für Mensch und Hund wird komplett von uns gestellt, kann aber auch käuflich erworben werden.
http://www.simply-outside-shop.de/
Maximale Teilnehmerzahl : 4 Teams
Es besteht Helmpflicht!!
Eine passive Teilnahme z.b. eines Begleiters (Zuschauer lernen durch zuschauen) ist nicht gestattet. Bitte habt dafür Verständnis.
Die Hunde sollten "sozial verträglich" sein und über ausreichenden Impfschutz verfügen. Eine geltende Hundehaftpflicht Versicherung setzen wir voraus
Scooter und das dazu gehörige Equipment wird gestellt. Eigenes Material kann natürlich benutzt werden.
Für Fragen:
info@simply-outside.de
Telefon: +49 6054 9179135